Kinderkleiderbörse: Sonne, Snacks und schicke Schnäppchen…

Zahlreiche parkende Autos entlang der Berthelsdorfer Straße, quirliger Betrieb auf dem Gelände des JmeM-Jugend- und Familienzentrums sowie zufriedene Käufer, bepackt mit Kleidertüten und teilw. sperrigen Spielgeräten – inzwischen ein typisches Bild, wenn der Kindergarten Springbrunnen zur Kinderkleiderbörse einlädt. Strahlende Sonne, pünktlich zum ersten Frühlingswochenende, sorgte diesmal dafür, das das von vielen ehrenamtlichen Helferinnen bestens bestückte Café im Eingangsbereich von Haus Neuland besonders rege frequentiert wurde. Manch eine/r ruhte sich hier vor oder nach der Schnäppchenjagd aus und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit Freunden und Bekannten.

Im Gebäude gab es derweil die gewohnt gute Auswahl von Kinderkleidung, Sport- und Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen.

Ein herzliches Dankeschön unserem Elternbeirat und vielen weiteren Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Und: Auf Wiedersehn am 22. September – zur nächsten Kleiderbörse!

 

„Total fertig oder voll gut drauf?“ Großes Interesse beim Themen-Elterncafé

Mit einem besonderen Highlight startete das erste Elterncafé des Springbrunnens ins Jahr 2018: Andreas Schröter, Pastor, Familien-Coach und Buchautor, war als Referent zu Gast.  Unter der Überschrift „Total fertig oder voll gut drauf“  hielt er einen lebendigen Kurzvortrag über den Umgang mit Gefühlen. Diese, so Schröter, sind wichtige Wegweiser – im Umgang miteinander, gerade innerhalb der Familie; mitunter aber auch als Impulse Gottes in unser Leben hinein. Schröter ermutigte dazu, mit und nicht gegen Gefühle zu leben und gab anschauliche Praxistipps, wie dies im (Erziehungs) Alltag gelingen kann.

Rund 25 Interessierte, darunter auch ehemalige Springbrunneneltern, hatten die Einladung zu diesem speziellen Themen-Elterncafé angenommen. Eine gute Resonanz für einen Freitagnachmittag, so die zufriedene Bilanz von Bianca Köhler, Vorsitzende des Elternbeirats des Springbrunnens. Dieser hatte die Veranstaltung im Haus Neuland, im Erdgeschoss direkt unter dem Kindergarten gelegen, organisiert und in Kooperation mit dem Springbrunnen-Team sowie der Werkstatt Familie auch dafür gesorgt, dass Kinder während des Vortrags unter Betreuung spielen konnten.

Übrigens: Zum Thema seines Vortrags hat Andreas Schröter vor einiger Zeit gemeinsam mit Eberhard Mühlan ein gleichnamiges Buch geschrieben. „Total fertig oder voll gut drauf“ ist allerdings zur Zeit nur antiquarisch erhältlich, z.B. hier.

 

 

Rückblick: Weihnachtliches Gestalten im Begegnungscafé

In der diesjährigen Vorweihnachtszeit gab es ein besonderes Kreativangebot im Begegnungscafé des Hauses Neuland: An zwei Nachmittagen konnten Erwachsene und Kinder gegen einen Unkostenbeitrag dekorative Engel aus Holz und Gips gestalten.  Kunsttherapeutin Gitta Ritter und ihr Team hatten hierzu das erforderliche Material beschafft und unterstützten große und kleine Künstler bei ihrer Arbeit. Ein Angebot, das gerade bei Springbrunnenkindern und -eltern gut ankam. Natürlich auch, weil für das leibliche Wohl wieder einmal gut gesorgt wurde.

Herzlich willkommen, Daniel Philipp!

Seit dem Herbst 2017 unterstützt uns Daniel Philipp im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) – eine sehr willkommene Verstärkung gerade der „männlichen Seite“ unseres Teams. Der Hainichener Abiturient will mehr über den Umgang mit Kindern lernen und damit u.a. ein Fundament für einen möglichen pädagogischen Berufsweg legen.

Für die Finanzierung der FSJ-Stelle suchen wir noch nach motivierten Spendern

Weihnachtsbasteln in der Stadtbücherei

Zu einer guten Tradition hat sich das Bastelangebot des Springbrunnens während des Hainichener Weihnachtsmarkts entwickelt. Die dreistündige Veranstaltung in der Stadtbücherei hat inzwischen einen festen Platz im Festprogramm.

Organisiert von unserem Elternbeirat und mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer sowie den Mitarbeiterinnen der Bibliothek stand großen und kleinen Bastlern auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Kreativangebot zur Verfügung (vgl. einen der verschiedenen Basteltische im Beitragsbild). In einem Lesezelt gab es derweil im Halbstundentakt weihnachtliche Geschichten. Ein  herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden!

Bahn frei! Modelleisenbahntage waren ein voller Erfolg

Bernd Judas (links) und Stephan Neumeister

„Nichts ist schöner, als wenn du Kinderaugen glänzen siehst!“                   Bernd Judas, der Vorsitzende der Modellbahnfreunde „Bahnhof Hainichen“ e.V. , war sichtlich zufrieden. Gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Stephan Neumeister konnte er drei Tage lang viele große und kleine Eisenbahnfreunde glücklich machen.

Ort des Geschehens: Das Erdgeschoss von Haus Neuland auf dem Gelände von JMEM Hainichen, direkt unter den Räumen des Springbrunnens. Dorthin hatten wir, gemeinsam mit dem Team der Werkstatt Familie, vom 1. bis zum 3. November zu Modelleisenbahntagen eingeladen. Mehrere Anlagen mit unterschiedlichen Spurweiten wurden dazu aufgebaut. Diese konnten dann in vollem Betrieb bewundert und – unter fachkundiger Anleitung – von den Besuchern selber gesteuert werden.

Bernd Judas belädt die Waggons – mit Süßem!

Vormittags waren die Kinder des Springbrunnens ausgiebig an den Anlagen. Am Nachmittag stand die Ausstellung dann allen Interessierten offen, parallel wurden im Saal von Haus Neuland Eisenbahnfilme gezeigt und Gelegenheit gegeben, eigene Eisenbahnstrecken zu bauen.

Viele Kinder kamen, um die Eisenbahnen mit ihren (Groß)Eltern erneut zu besuchen. Mädchen wie Jungen waren begeistert. Im Foyer des Hauses Neuland gab es derweil Getränke und Snacks. Der im Herbst neu gewählte Elternbeirat des Springbrunnens hatte sein monatliches Elterncafé umgeplant und u.a. spezielle Eisenbahn-Kekse gebacken. An den anderen Tagen bot das Team der Werkstatt Familie ein Begegnungs-Café an.

Nach drei intensiven Tagen waren auch die Gastgeber der Modellbahntage sehr zufrieden. „Der Einsatz hat sich wirklich gelohnt“, so die Bilanz von Simon Maak, Leiter des Springbrunnens, und Daniel Philipp, der im Kindergarten gerade einen Bundesfreiwilligendienst ableistet und fast durchgehend vor Ort war. „Erstaunlich und erfreulich, wie lange sich etliche unserer oft sehr unruhigen Kinder konzentrieren konnten – und dass es trotz der vielen Menschen insgesamt so friedlich blieb“, so eine Kindergartenmitarbeiterin. Bernd Judas und Stephan Neumeister, die mit viel Geduld und natürlicher Autorität freundlich Aufsicht führten, hatten hieran großen Anteil. Anschließend blickte Bernd Judas bereits in die Zukunft: „Es war für uns das erste Mal, dass wir in einem Kindergarten aktiv waren und hat viel Spaß gemacht. Gerne kommen wir mal wieder“.

Und wer noch mehr wissen will: Hier finden sich nähere Informationen zu den Hainichener Modellbahnfreunden.

Erneut großer Andrang bei unserer Kinderkleiderbörse

„Es hat sich wieder mal gelohnt!“, so das zufriedene Fazit von Bianca Köhler.

Die Berthelsdorferin, Vorsitzende des Elternbeirats im Springbrunnen, hatte gemeinsam mit Johanna Volkmann (im Bild ganz links) und Seong-Ah Braun (rechts) vom Organisationsteam sowie etwa 25 weiteren ehrenamtlichen Helferinnen dafür gesorgt, dass auch in diesem Herbst wieder unsere beliebte Kinderkleiderbörse stattfinden konnte.

 

 

Nicht zu vergessen: Hausmeister Stefan Gumprecht (Foto unten). Er hatte – ebenfalls mit viel ehrenamtlicher Unterstützung – nicht nur ungezählte Bänke, Tische und Stühle bewegt, um die Räume „börsentauglich“ herzurichten, sondern z.B. auch bewährt freundlich und professionell die Verkehrsregelung und Parkplatzorganisation in die Hand genommen.

Erneut wurde für die Kleiderbörse das unter den Kindergartenräumen gelegene Erdgeschoss des Hauses Neuland auf dem Gelände von JMEM Hainichen genutzt, einschließlich seines überdachten Eingangsbereichs. Eltern und Freunde des Kindergartens hatten dort ein beeindruckendes Imbiss- und Getränkeangebot bereit gestellt, das gegen eine freiwillige Spende genutzt werden konnte. Viele nutzten diese Möglichkeit, sich bei sonnigem Wetter vor und vor allem nach der  Suche nach Schnäppchen zu stärken. Letztere waren auch diesmal wieder in Hülle und Fülle vorhanden – neben Bekleidung aller Art und Schuhen z.B. Spielwaren sowie Kinderwagen  und  -sitze.

Nicht nur viele Hainichener, sondern auch Familien aus dem Umland, z.B. Frankenberg, Mittweida und Oederan, waren gekommen, um sich rechtzeitig zum Winter mit passender Kleidung und den ersten Weihnachtsgeschenken einzudecken. Zufriedene Gesichter und voll gepackte Einkaufstüten zeugten davon, dass dies offensichtlich den allermeisten gelang. Auch die vielen Helferinnen, die sowohl in die Vorbereitung als auch Verkauf sowie das große Aufräumen nach Verkaufsschluss eingebunden waren, hatten ihren Spaß; – dank der guten Organisation des Ganzen und ausreichend „Nervennahrung“. Da der Umsatz der Kleiderbörse die Erwartungen übertraf, sprang dann am Ende auch noch eine ansehnliche Spende für den Springbrunnen e.V. als Betreiber des Kindergartens heraus.

Übrigens: Die nächste Kleiderbörse im Springbrunnen findet am 24. März 2018 statt. „Der Termin ist schon fest im Kalender vermerkt“, meinte eine zufriedene Kundin, die mit Tochter und Enkelkind gekommen war.  Na klar – denn der nächste Frühling und Sommer kommen bestimmt.

Verstärkung im Springbrunnen-Team

Seit unserem Umzug in das neue Gebäude können wir mehr Kinder im Springbrunnen betreuen. Hierzu zählen inzwischen auch Kinder mit Behinderungen, die wir mit ganzem Herzen in den Kindergartenalltag integrieren. Dies macht es nötig und möglich, zusätzliches Personal einzusetzen. Und so freuen wir uns sehr, dass wir Anfang September Julia („Jule“) Werner und Sophia Fankhänel neu in unserem Team begrüßen konnten; zwei Fachfrauen (nähere Details auf unserer Teamseite), die ab sofort die Sonnenstrahlengruppe verstärken.

Im Namen des Springbrunnen e.V. hießen die Vorstandsmitglieder Ruth Frank (im Bild ganz rechts) und Lydia Hohmann (ganz links mit Sohn Karl, daneben KiGa-Leiter Simon Maak) die beiden zwei neue Kolleginnen herzlich willkommen. Gottes Segen und viel Freude bei Eurer neuen Arbeit, liebe Jule und liebe Sophia. Schön, dass Ihr bei uns seid!

Zuckertütenfest 2017 – wieder ein voller Erfolg!

In diesem Sommer werden zehn Mädchen und zwei Jungen aus dem Springbrunnen in die Schule wechseln. Zwölf Schulanfänger, das ist ein Viertel aller unserer Kinder. Grund genug, mit ihnen und ihren Eltern und Angehörigen ein zünftiges Fest zu feiern!

Im großen Saal vom Haus Neuland gab es zunächst Lieder und ein Puppenspiel von Beate Sigmund und Sabine Teuchert zum Thema „Jeder kann und ist etwas Besonderes“. Dieser Leitgedanke wurde dann bei der Verabschiedung der Kinder sehr persönlich: Jede/r Schulanfänger/in erhielt eine Art Medaille, auf die das Kindergartenteam besondere Eigenschaften und Stärken des Kindes geschrieben hatte. Einige davon wurden jeweils genannt; – ein berührender Moment für Klein und auch Groß.

Dieser Segen kam dann postwendend zurück: Kinder und Eltern hatten nämlich als Dankeschön für die gute Betreuung ihrer Kindern wunderschöne Geschenke für die Mitarbeiter/innen vorbereitet, u.a. eine Erinnerungsbild, auf dem nicht nur Fotos der Kinder, sondern auch Fuß und Handabdrücke zu sehen waren. Diese farbenfrohe Erinnerung wird gewiss einen Ehrenplatz erhalten!

Anschließend ging es hinaus aufs Gelände des JMEM Familienzentrums. Um die gut versteckten Zuckertüten zu finden, mussten Kinder und z.T. auch Eltern erst einmal verschiedene sportliche Herausforderungen bewältigen. Höhepunkt, in jeglicher Hinsicht, war für die meisten Kinder dabei die Gelegenheit, im Seilgarten unter fachkundiger Aufsicht noch einmal so richtig „abzuheben“.

Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Eltern verabschiedet. Es folgten eine abendliche Wanderung , weitere Programmpunkte und dann die lange geplante gemeinsame Übernachtung im Kindergarten. Eine kurze, intensive Nacht, die in ein kräftiges Frühstück mündete –und dann ging es heim.

Ein dickes Dankeschön an alle, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben. Und Euch, lieben Schulanfängern und Eltern, ein herzliches „Auf Wiedersehen“ und „Gott befohlen“!

 

Modellvorhaben EKiZ: Erfolgreiche Zwischenbilanz

Im Frühjahr 2016 war der Springbrunnen von der Sächsischen Landesregierung als einer von insgesamt 31 Standorten in Sachsen für das Modellprojekt EKiZ ausgewählt worden. Dieses Vorhaben fördert Aktivitäten von Kindertageseinrichtungen, durch die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag unterstützt werden, auch durch Kooperation mit anderen Trägern.

Nach einjähriger Projektlaufzeit bot ein Projektworkshop in Dresden Anfang Mai jetzt Gelegenheit zu einer Zwischenbilanz. Diese fiel durchweg positiv aus. Die Aufnahme des Springbrunnens in den Kreis der – oft deutlich größeren – Modellstandorte hat uns geholfen, unsere bisherigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Elternarbeit systematisch auszuwerten und gezielt weiter zu entwickeln.  Das Vorhaben ermöglichte u.a. bereits die Anschaffung einer Sitzbank für Eltern im Außengelände (siehe Foto), hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter/innen, Fachberatung sowie den fruchtbaren Austausch mit anderen Modellstandorten.  Es freut uns daher sehr, dass das Vorhaben fortgeführt werden soll, voraussichtlich über das Jahr 2017 hinaus. (ERGÄNZUNG: Inzwischen haben wir die Zusage erhalten, auch 2018 als EKiZ-Modellstandort gefördert zu werden!)

Ausführlichere Informationen zum Modellprojekt finden sich unter EKIZ-Sachsen