3.500 Euro gewonnen – Dank allen Unterstützern!

Anfang September hatten wir sehr erfreulichen Besuch: Herr Eng (Fa. Henkel) überreichte uns einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.500 Euro – eine Spende, die unser Kindergarten im Rahmen der Aktion „NaturKinder 2016“ erhält.

Bei der Übergabe des Preises schaute sich Herr Eng insbesondere unser neu gestaltetes Außengelände an. Dort kann mit dem jetzt gewonnenen Geld bald ein großes hölzernes Spielehaus entstehen. Daneben soll die Spende für Naturentdecker-Spielzeug sowie Material für Natur-Erlebnis-Projekte eingesetzt werden.

„NaturKinder“ ist, wie bereits berichtet, eine Initiative von Persil und Rossmann. Diese unterstützen Schulen, Kindergärten und gemeinnützigen Organisationen aus ganz Deutschland Mittel für Projekte rund um das Thema „Natur“. Hierzu hatte der Springbrunnen Mitte des Jahres an einem Internet-Voting teilgenommen und war dank breiter Unterstützung aus unserem Eltern- und Freundeskreis als eines der populärsten Projekte für eine Förderung ausgewählt worden.

Treibende Kraft hinter der erfolgreichen Teilnahme des Springbrunnens am Naturkinder-Voting waren übrigens Phil und Esther Nelson. Sie sind Eltern von zwei Springbrunnen-Kindern und engagieren sich immer wieder sehr kreativ für unseren Kindergarten. Esther ist u.a. Mitglied im Elternrat. Das Foto zeigt sie im Hintergrund zusammen mit Herrn Eng. Phil, der bereits die Voting-Aktion durch eine Reihe kurzer Videos unterstützt hatte, ließ es sich nicht nehmen, auch die Preisübergabe in einem kreativen Clip festzuhalten. Dieser ist hier abrufbar.

Springbrunnen erhält großzügige Bücherspende

Im Juni, kurz vor Beginn unserer jährlichen Schließzeit im Sommer, brachte der Postbote ein riesiges Paket in den Springbrunnen. Rasch packten die Kinder es aus und dann war das Stauen groß: Viele neue, wunderschöne Kinderbücher!
Neugierig begannen die Ersten sofort darin zu blättern und sich die kunterbunten Bilder anzusehen. Die Freude war groß – und hält bis heute an. Denn schöne Bücher können wir immer gut gebrauchen.

Das Bücherpaket hatte übrigens einen weiten Weg bis Hainichen zurückgelegt. Es war ein Geschenk des Büchertisch e.V., vermittelt durch Lydia Hohmann, Vorstandsmitglied in Springbrunnen e.V.. Der Büchertisch Berlin ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Jedermann den Zugang zu guten Büchern zu ermöglichen. Privatpersonen und Verlage können Bücher an den Büchertisch spenden. Der Verein verteilt sie dann weiter, z.B. an Schulbibliotheken oder Kitas.

Wir sind dankbar, dass auch unser Kindergarten von diesem wertvollen Projekt profitieren konnte und bereichert wurde.

2 tolle Feste: Einweihung und Tag der offenen Tür!

Am 21. Mai war es endlich so weit – nach mehr als einjähriger intensiver Bauzeit wurde das neue Springbrunnen-Gebäude endlich offiziell eingeweiht – gemeinsam mit der im Erdgeschoss des Neubaus angesiedelten Werkstatt Familie. Zu diesem feierlichen Anlass waren viele Kindergarten-Eltern, Freunde und Förderer, die am Bau beteiligten Firmen sowie Vertreter von Politik und Verwaltung in die Berthelsdorfer Str. 7 gekommen.

Bei schönstem Wetter segneten Andreas Frész (JMEM Hainichen) die ev-luth. Pfarrerin Diemut Scherzer aus Hainichen, die auch im Springbrunnen e.V. mitwirkt sowie der katholische Pfarrer Kocner aus Freiberg das neue Gebäude, das den verheißungsvollen Namen „Haus Neuland“ trägt. Neben sehr wertschätzenden Grußworten, z.B. von Hainichens Bürgermeister Dieter Greysinger und MdB Veronika Bellmann, gab es ein buntes Programm, an dem die Springbrunnen-Kinder und Mitarbeiter/innen maßgeblichen Anteil hatten. Danach konnten sich die mehr als 200 geladenen Gäste bei Snacks und Getränken ein Bild von den neuen Räumlichkeiten sowie dem sehr ansprechenden Außengelände machen.

Nur eine Woche später standen die Türen des Haus Neulands dann der breiten Allgemeinheit offen. Zahlreiche interessierte Gäste kamen zu unserem ersten Tag der offenen Tür und erfreuten sich nicht nur am schönen neuen Gebäude, sondern zeigten auch großes Interesse an den Angeboten der Werkstatt Familie, Kinderspielstationen des Springbrunnens einschl. der Woody Town (Holzbausteine in Hülle und Fülle) sowie einigen musikalischen Beiträgen, u.a. des KidsClub von JMEM Hainichen.

Ein großes Dankeschön allen Gästen und den an Vorbereitung + Durchführung Beteiligten, insbesondere dem engagierten KiGa-Team – und vor allem auch an Gott, dessen Segen spürbar auf beiden Veranstaltungen lag.

Die Freie Presse hat uns übrigens einen schönen Artikel gewidmet, dem man auch online lesen kann.

Geschafft – wir sind umgezogen!

Nun ist es wirklich soweit – der Springbrunnen ist zurück an seinem „Stammsitz“ in der Berthelsdorfer Str. 7!

Sehr viele haben in den letzten Tagen mit angepackt: Das Kindergartenteam samt Angehörigen, Mitglieder des Springbrunnen e.V., Kindergarteneltern, viele Mitarbeiter/innen von JMEM Hainichen, ja selbst der Hainichener Bauhof hatte zuvor geholfen – und so ist der Umzug des Springbrunnens aus seinem geräumigen Übergangsquartier in der Wiesenstraße jetzt tatsächlich geschafft.

Als die ersten Kinder heute früh im „Haus Neuland“ erschienen, erwarteten sie ein buntes Begrüßungsschild, Luftballons im Treppenhaus sowie ein Begrüßungs-Cafe für die Eltern – vor allem aber liebevoll eingerichtete, attraktive Räumlichkeiten und dankbare Mitarbeiter/innen, die froh sind, dass die für alle doch sehr intensive Umzugsphase ein Ende hat.  Im Außengelände sind zwar noch einige Restarbeiten zu erledigen, neue Abläufe müssen sich einspielen. Auch im Erdgeschoss, in das die neue Werkstatt Familie einziehen wird, ist noch zu tun. Aber über allem stehen schon jetzt Freude und Dank – für alle Helferinnen und Helfer sowie an Gott, durch die das  lange Zeit unmöglich Scheinende möglich wurde: Ein Neubau für den Springbrunnen.

Ein offizieller Festakt zur Eröffnung mit geladenen Gästen findet an diesem Wochenende statt. Am 1. Juni steht der Neubau dann ab 16 Uhr beim Tag der offenen Tür allen Interessenten offen.

Einige Fotos vom ersten Tag in den neuen Räumlichkeiten sollen in Kürze folgen.

Start unserer neuen U3-Gruppe

Peggy Hampel in Aktion
Peggy Hampel in Aktion

Am 1. April startete unsere dritte Kindergartengruppe, die Kinder ab zwei Jahren aufnimmt. Peggy Hampel, die zuvor in einem Nossener Kindergarten gearbeitet hat, betreut gemeinsam mit Jeannette Seidel und Andrea Maak unsere kleinsten Schätze.

Für rund einen Monat treffen sich „die Neuen“ noch in unserem Übergangsquartier in der Wiesenstraße, wo dank intensiver ehrenamtlicher Unterstützung geeignete Räumlichkeiten hergerichtet werden konnten. Ab Mai geht es dann in unserem schönen Neubau weiter!

 

Herzlich willkommen, Peggy Hampel!

Seit dem 1. April verstärkt Peggy Hampel unserer Kindergartenteam als Leiterin der neuen U3-Gruppe. Im Rahmen einer kleinen Feier mit dem gesamten Springbrunnen-Team und Vertretern des Vereinsvorstandes wurde sie herzlich begrüßt. Das Bild zeigt sie in der Mitte zwischen Ruth Frank (Mitglied des Vorstandes des Springbrunnen e.V.) und Simon Maak, dem Kindergartenleiter.

Auf unserer Team-Seite gibt es noch einige weitere Informationen über Peggy.

Besuch im Neubau

Gemeinsam mit ihren Gruppenerzieher/innen haben sich die Kinder der Regenbogengruppe Mitte März ein weiteres Mal in ihren künftigen Räumlichkeiten umgeschaut. Zuvor hatten auch die „Sonnenstrahlen“, unsere zweite Gruppe, anlässlich eines Ausflugs die Gelegenheit genutzt, die Kinder vor Ort auf die neuen Räumlichkeiten einzustimmen.  Der Baufortschritt war unübersehbar!! Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis zum Umzug – für alle eine spannende Zeit!

Willkommen + Abschied im Mitarbeiterteam

Auf Wiedersehen und Gott befohlen, Elian! Nach vier segensreichen Jahren als Erzieherin in der Regenbogengruppe hat Elian Wangler Ende Januar den Springbrunnen und Hainichen verlassen, um in Augsburg neue berufliche und private Erfahrungen zu sammeln. Kinder, Eltern und Team haben Elian ausgiebig verabschiedet; nicht wenigen fiel das Abschiednehmen schwer. Wir sind so dankbar für die Zeit, die wir mit mit Elian zusammenleben und arbeiten konnten!  Und doch lassen wir sie im Frieden und mit mehr als nur einem lachenden Auge ziehen – in der festen Gewissheit, dass sie auf Gottes Wegen in eine spannende neue Lebensphase aufgebrochen ist.Elian Wangler

Willkommen im Springbrunnen, Beate! Lange Zeit war offen, wer nach Elians Abschied unser Team verstärken und Elians Stelle übernehmen würde. Sehr lange sogar – bis sich Ende des Jahres Beate Siegmund überraschend bei uns meldete. Bislang in Döbeln als Erzieherin tätig, sah sie für sich die Zeit reif für ein neues berufliches Wirkungsfeld. Dass sie die richtige Person für den Springbrunnen war (und ist), darüber waren sich alle Beteiligten schnell einig.

Und so konnten wir Beate Siegmund am 1. Februar zu ihrem ersten Arbeitstag willkommen heißen und unter Gottes Segen stellen. Joachim Fänder (rechts neben Beate), Vorstandsvorsitzender des Springbrunnen e.V., überbrachte Grüße des Kindergarten-Trägervereins. Tobias Daum (links im Bild), Mitglied des Vorstandes von Jugend mit einer Mission Hainichen (JMEM e.V.), erinnerte an die in Kürze anstehende Rückkehr des Springbrunnens aus seinem derzeitigen Übergangsquartier in der Wiesenstraße auf das JMEM-Gelände an der Bethelsdorfer Straße. Dort wird der Kindergarten in einem gerade entstehenden Neubau eng mit weiteren, Familien stärkenden Diensten, u.a. auch von JMEM, kooperieren. Für das Team des Springbrunnens, das vollständig vertreten war, begrüßte Simon Maak (ganz rechts), Leiter des Springbrunnens, die neue Mitarbeiterin.

 

Eltern-Infoabende zum Thema „Stress“

Was ist Stress und wie entsteht er? Was läuft in unserem Kopf und Körper ab? Was hilft, Stress abzubauen oder, noch besser, ihn möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt von zwei Info-Abenden des Springbrunnens, zu denen sich im November und Januar jeweils knapp zwanzig Kindergarten-Eltern, Freunde und Mitarbeiter/innen in den Räumen des JMEM Jugend- und Familienzentrums trafen.

Michael Köst, Gründer und Geschäftsführer der Hainicher K&K Bildungsmanufaktur, zeigte als Haupt-Referent auf anschauliche Weise Hintergründe, Ursachen und Auswege aus der Stress-Falle. In entspannter Atmosphäre gab es daneben viel Raum für Rückfragen, Austausch in Kleingruppen sowie anschließend noch intensive Gemeinschaft bei gesunden Snacks.

„Zwei sehr lohnende Abende“, so das Fazit eines Teilnehmers an den Treffen. Diese fanden statt im Rahmen des Springbrunnen-Programms „Bewegung und Gesundheit“, das seit Jahren von einem Chemnitzer Aufzugsunternehmen gefördert wird und neben Informationsveranstaltungen u.a. auch den Bezug von ökologisch hochwertigen Nahrungsmitteln ermöglicht.

Herzlichen Glückwunsch !

Tabea Siegert (hier zwischen Conny Roßberg/Verwaltung und Simon Maak/KiGa-Leiter), Erzieherin in unserer Sonnenstrahl-Gruppe, hat im November erfolgreich eine einjährige heilpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Tabea wird sich im Springbrunnen künftig intensiver für Kinder mit Behinderungen einsetzen. In diesem Bereich verstärken wir unser Engagement derzeit weiter.